Berlin Challengers - Sport-Club Charlottenburg e.V. - Softball Nachwuchs
Bezirksligaspiel mit 25 Runs - Challengers für LSB vor der Kamera
Während ein Teil unserer Nachwuchs - Softballerinnen für den BSVBB beim U16-Länderpokal in Stuttgart auf dem Platz steht, ging es auch in Berlin hoch her. Die Bezirksliga war bei den Skylarks und die Jugend-SG bei den Rams zu Gast. Außerdem kam es am Sonntag zu einem Einsatz der etwas anderen Art: Eine kleine Vertretung der Challengers fand sich am Sonntag für einen Filmdreh des Landessportbund im Olympiapark ein.
BSVBB Auswahlmannschaft Softball U19
Neue Nachrichten und Infos zur BSVBB Auswahlmannschaft Softball U19
Coaches-Clinic im Juli: Italienische Travelcoaches zu Gast in Berlin und bei den Challengers
Der BSVBB bietet in Zusammenarbeit mit den Berlin Challengers Softballbegeisterten aller Altersklassen und Softballligen Trainingseinheiten für Spieler/innen und Trainer mit den beiden italienischen Travel-Coaches Fabio Borselli und Alessandro Lanni an. Mit Fabio und Alessandro konnten zwei sehr erfahrene Coaches für die 3. Woche der Sommerferien (24.7. - 28.7.) gewonnen werden, die das Training schwerpunktmäßig auf das Pitching (Fabio) und Catching (Alessandro) ausgerichtet haben. Um unsere Vereinstrainer in ihrer Arbeit mit unerfahrenen, aber auch fortgeschrittenen Pitchern und Catchern zu unterstützen, werden sich Fabio und Alessandro neben der Arbeit mit den Spielern darauf konzentrieren, den teilnehmenden Coaches wertvolle Tipps und Übungen für das Vereinstraining an die Hand zu geben. Auf diese Weise sollen unsere Coaches in die Lage versetzt werden, das von den Pitchern und Catchern Erlernte im Vereinstraining zu festigen und deren Pitching- bzw. Catching-Skills weiterzuentwickeln.
Damen in Form, Herren verlieren Derby, Jugend gewinnt erstes Saisonspiel
In den letzten Wochen war viel los bei den Challengers. Unsere Teams hatten an den Wochenenden ein volles Programm: Die 1. Mannschaft trat gegen die Platzrivalen Berlin Sliders an, die 2. Mannschaft war zu Gast bei den Braves 3 und den Porcupines 2. Unsere Softballerinnen traten zu drei Doubleheadern gegen die Ravens, Porcupines und Westend 69’ers an und die Softball-Juniorinnen spielten das vierte von fünf Saisonspielen gegen die NSF Ravens. Auch unsere Nachwuchsspielgemeinschaften waren an allen drei Wochenenden im Einsatz. So traten die Schüler zunächst gegen die SG Sluggers/Wizards und danach zweimal gegen die Roadrunners an, die Jugend SG mit den Dragons spielte zwei Spiele gegen die Berlin Braves sowie eines gegen die Rams.
Damen sicher im Final-6 - Herren ringen Potsdam nieder, knapp gegen Braves
Mit dem Ende der Berliner Sommerferien startete auch bei uns der Betrieb voll durch. Besonders unsere Softballerinnen hatten einen vollen Terminkalender in den letzten zwei Wochen. Zunächst trat man zu zwei Doubleheadern gegen die Porcupines und Braves an. Am Wochenende drauf folgte noch ein Doubleheader mit den Ravens. Auch Landes- und Bezirksligateams hatten einige schwere Spiele vor der Brust. Mit zwei Siegen gegen das Führungsduo vom Tempelhofer Feld und aus Potsdam hätte man noch eine Chance auf Platz 2 und damit die Playoffs. Die Bezirksliga empfing die Braves 3.
Damen unterliegen überraschend, Herren siegen zum zweiten Mal in Folge
Vergangenes Wochenende waren mehrere Challengers-Teams in Berlin und Hamburg im Einsatz: Der Samstag begann in Spandau, wo die Schüler-Spielergemeinschaft aus Challengers und Dragons gegen die Berlin Roadrunners begannen, ehe am frühen Nachmittag die Softball-Damen in Hamburg im A-Pool gegen die Knights antraten. Den Samstag beendeten die Herren mit dem zweiten Duell gegen die Wizards 2 binnen sechs Tagen vor heimischer Kulisse. Am Sonntag trat das Softball-Perspektivteam in Neukölln gegen die Ravens zu einem Doubleheader im Nordliga B-Pool an.
Damen-Perspektivteam schlägt sich wacker, Herren siegen in Zehlendorf, Schüler unterliegen
Dieses Wochenende waren vier Teams der Challengers im Einsatz: Am Samstag empfing die zweite Mannschaft der Softball-Damen Gäste aus Hamburg im Nordliga B-Pool. Am Sonntag spielten die Herren gegen die zweite Mannschaft der Berlin Wizards in Zehlendorf, die Schüler-SG gegen die Roadrunners und die Sliders/Challengers-SG in der Kinderliga gegen die Flamingos. Das Jugendspiel zwischen Challengers/Dragons und Braves musste aufgrund eines unbespielbaren Platzes abgesagt werden.
Donkey Cup und Flutlicht Action für Challengers
Auch dieses Wochenende im Oktober sah reichlich Action auf den Berliner Base- und Softballfeldern. Am Samstag begann der Donkey Cup Fastpitch Softball, bei dem die Challengers eine Mixed Mannschaft stellen. Außerdem trat die Bezirksliga-Mannschaft bei Flutlicht bei den Flamingos 3 an bevor am Sonntag die Softballerinnen zum Double Header gegen die Ravens antraten.
Erfolgreiches Base- und Softballwochenende der Challengers
Am Samstag empfingen die Juniorinnen den Ravens-Nachwuchs zu deren Heimspiel am Kühlen Weg. Die Challengers begonnen frisch und legten drei Runs vor, während die Defense hinter Starter Jocelyn nur zwei Punkte abgab. Die Führung konnte dann etwas ausgebaut werden. In der Mitte des Spieles holten die Ravens noch einmal etwas auf, aber Closer Sarah konnte ebenso wie ihr Gegenüber ein Shutout-Inning zum 10:6 Endstand hinlegen.
Die Damen empfingen sonntags die Skylarks und spielten hochkonzentriert in allen Phasen des Spiels. Die Coronapause war ihnen nicht anzumerken, das Team lief wie eine gut geschmierte Maschine. Melanie Sander und Marzia Emiliani ließen als Pitcher wenig zu. Firstbase Ivonne Büchner half ihrem Infield indem sie ein paar unsaubere Würfe aus dem Dreck fischte und den erfolgversprechendsten Versuch, einen Gegenpunkt zu erzielen, verhinderte Svenja Brech mit einem punktgenauen Wurf aus dem Rightfield zur Homeplate. Die Offensive überzeugte durch kontrollierte Aggressivität am Schlag und beim Baserunning. Tomka Gamalski kam zu ihrem ersten Softballeinsatz, der allerdings kürzer als geplant war, da beide Spiele vorzeitig abgebrochen wurden, Endstand 10:0 und 8:0.
Als einziges Baseballteam war die Schülerspielgemeinschaft mit den Skylarks im Einsatz und schlug die Potsdam Porcupines am Samstag mit 11:7.
Familiensportfest vom 25. & 26. Juni im Olympiapark
Der Landessportbund Berlin veranstaltet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal das "Familiensportfest im Olympiapark Berlin" am 25. Juni und 26. Juni 2022 von 10-17 Uhr im Berliner Olympiapark.
Final Six: Softballerinnen holen zweiten Platz. Holm Westend 69ers Nordmeister.
Am Wochenende vom 21. & 22. September versammelte sich die Norddeutsche Softball-Community in der Hans-Rosenthal-Sportanlage um die Nordliga-Meister zu bestimmen. Mit dabei waren die Holm Westend 69ers, Hamburg Knights 2, die NSF Ravens, die Potsdam Porcupines, eine Spielgemeinschaft aus Dohren Wild Farmers und Bremen Dockers und die Veranstalter und A-Pool Siegerinnen SCC Challengers. Für den Samstag waren zunächst die Gruppenspiele angesetzt, am Sonntag folgten die Platzierungsspiele und das Finale.
Flutlicht-Spiel für Softball-Nachwuchs, Landesliga auf Platz 2
Die Tage werden schon wieder kürzer, das Wetter grauer und die Saison neigt sich schon wieder dem Ende. Das tut der Action für unsere Teams jedoch noch keinen Abbruch: Auch am vergangenen Wochenende ging es in der Hans-Rosenthal-Sportanlage und in Neukölln hoch her. Unsere Softballerinnen spielten auf heimischem Platz aus Auswärtsteam gegen die Porcupines, die Softballjuniorinnen traten zum dritten und letzten Mal dieses Jahr bei den NSF Ravens an und die Landesliga empfing die Porcupines zum ihrem letzten Heimspiel des Jahres.
For Girls Only: Softball-Workshop im Super-Ferien-Pass - Jeden Dienstag in den Sommerferien
SOFTBALL ist mehr als "die kleine Schwester von BASEBALL"!
Die Regeln sind einfach: Der Spieler/ die Spielerin schlägt, fängt und wirft den Ball und läuft um die "Bases", um einen Punkt ("Run") zu erzielen. Die Regeln bauen auf dem aus der Schule bekannten "Brennball" auf, sind also schnell zu lernen.
Spaß, viel Bewegung an der frischen Luft und neue Freunde erwarten dich in diesem abwechslungsreichen Workshop.
Während der Sommerferien findet jeden Dienstag ein Softball-Workshop für Super-Ferien-Pass-Inhaberinnen zwischen 12 und 16 Jahren statt.
Ab 14:30 Uhr lernt ihr alle Basics rund um Softball von unseren Coaches und erfahrenen Spielerinnen.
Die erste Runde der Verlosungen ist bereits geschlossen. Anmeldeschluss für Verlosungen 2 & 3 sind am 9.7. und 23.7. um Mitternacht. Pro Workshop können 5-10 Spielerinnen teilnehmen. Also schnellstmöglich für die Verlosungen anmelden: Link.
Was ihr mitbringen solltet: Sportkleidung, eine Trinkflasche, Sportschuhe, Sonnencreme. Alles andere haben wir da.
Sollte euch das Ballfieber gepackt haben, besteht im Anschluss an den Workshop die Möglichkeit am regulären Softball-Teamtraining teilzunehmen.
Alle Termine in den Sommerferien:
- 10. Juli, 14:30 - 17:30 Uhr
- 17. Juli, 14:30 - 17:30 Uhr
- 24. Juli, 14:30 - 17:30 Uhr
- 31. Juli, 14:30 - 17:30 Uhr
- 7. August, 14:30 - 17:30 Uhr
- 14. August, 14:30 - 17:30 Uhr
Über die Challengers
Die Challengers bieten in Berlin für alle Altersklassen Baseball und Softball an. Baseball/Softball ist nicht nur ein Nationalsport in den USA, sondern erfreut sich auch weltweit großer Beliebtheit. Die Regeln bauen auf dem aus der Schule bekannten "Brennball" auf. Ein/e SpielerIn schlägt, fängt und wirft den Ball und läuft um die "Bases", um einen Punkt ("Run") zu erzielen. Beim Baseball/ Softball findest du Teamwork, Toleranz, Kondition, Koordination, Kommunikation, Konzentration, Reaktion, Selbstbewusstsein und Selbständigkeit in einem attraktiven Mannschaftssport mit viel Spaß an der frischen Luft.
Förderpreis Frauen und Mädchen im Sport 2019 für Challengers!
Unsere Bemühungen die Softballerinnen aller Altersklassen weiter zu fördern sind nicht unentdeckt geblieben. Auf der jährlichen Meisterehrung des Bezirksamts Charlottenburg Wilmersdorf wurde der Förderpreis "Frauen und Mädchen im Sport" präsentiert. Dabei wurden wir für unsere Softballerinnen und die Arbeit in dem Bereich mit dem mit 1500€ dottierten 2. Platz gewürdigt. Entgegen nahmen Melli Sander und Franziska Meyer die Auszeichnung. Das Preisgeld wollen wir selbstverständlich in die Weiterentwicklung unserer Softballförderung, insbesondere den Nachwuchs, stecken. Der 1. Preis ging ebenfalls an eine Abteilung des SCC: Die Fußballerinnen wurden gekürt. Gewählt hatte eine Jury um die Leitung von Dr. Frau Lucas und der Bezirksstadträtin Frau Schmitt-Schmelz.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die uns unterstützen!
Hier der Beitrag auf der Website des SCC: https://www.scc-berlin.de/termine/aktuelles/721-foerderpreis-frauen-und-maedchen-im-sport-2019
Grand Slam krönt Bezirksliga-Sieg zum Homeopener
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter den Challengers. Fünf Teams waren im Einsatz: Die Damen traten zu einem Doubleheader bei den Bravettes an, die Bezirksliga empfing die Sluggers 3, die Softball-Juniorinnen hatten die Ravens zu Gast, die Schüler spielten gegen die Flamingos und die Jugend trat gegen die Rams 2 an.
Juniorinnen erkämpfen ersten Sieg
Nach der kurzen Unterbrechung durch die Osterfeiertage waren am letzten Aprilwochenende erneut viele Challengers-Teams im Einsatz. Lediglich die Bezirksliga und die Kinder-SG konnten die Füße hochlegen. Samstags traten die Softballerinnen in der Verbandsliga gegen die Porcupines zu einem Doubleheader an. Außerdem war die Jugend-SG mit den Dragons gegen die Rams 2 im Einsatz. Am Sonntag spielten außerdem Schüler, unsere Softball-U19 und die Landesliga allesamt vor heimischem Publikum.
Kader für die Länderpokale steht fest + Spielpläne
Der endgültige Kader des BSVBB e.V. für die am kommenden Wochenende stattfindenden Länderpokale in Bonn (Baseball) und Ratingen (Softball) steht nun fest.
Livestream zum DBV-Länderpokal 2022 (04.06. - 06.06.)
Die Spiele vom DBV-Länderpokal werden auf unserem Youtube-Kanal gestreamt.
Mitgliederversammlung 2020: Personalrochade im Vorstand
Am Samstag den 22.2.2020 fand in der Hans-Rosenthal-Sportanlage die ordentliche Mitgliederversammlung der Challengers statt. In den knapp zwei Stunden – und damit rekordverdächtig flott – wurden verdiente Mitglieder geehrt, das letzte Jahr sportlich ausgewertet, ein Ausblick für das kommende Jahr gegeben, eine Vereinfachung der Beitragsordnung verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt. Die Vorsitzende Roxana Neuber zog sich aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand zurück, Melanie Sander übernimmt ihren Posten. Auch Hartmut Kupka schied aus dem Vorstand aus.