Halbzeitbericht
Liebe Baseballer, Softballerinnen, Kinder, Jugendliche und Eltern,
Altersklasse: 13 - 15 Jahre
Die Challengers nehmen aktuell in einer Spielgemeinschaft mit den Berlin Skylarks am Ligabetrieb teil. Von 2017 - 2019 trat man mit den Spandau Dragons an.
Das Team freut sich über jede(n) enthusiastische(n) Neu- oder Quereinsteiger/-in. Probiert euch in unserem Probetrainingseinheiten aus, lernt den Verein kennen und lasst euch vom Baseballfieber anstecken!
Neuigkeiten für alle Baseballer, Softballerinnen, Challengers, Kinder, Eltern und Coaches. Ihr sucht für euch und eure Kinder eine Ferienplanung, dann solltet Ihr mal in die News reinschauen.
Die ersten Schritte sind die schwierigsten Schritte. In einem kurzen Beitrag von „Sports Report“ werden die Anfänge vom Baseball in Berlin präsentiert.
Der Landessportbund Berlin veranstaltet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal das "Familiensportfest im Olympiapark Berlin" am 25. Juni und 26. Juni 2022 von 10-17 Uhr im Berliner Olympiapark.
Die Spiele vom DBV-Länderpokal werden auf unserem Youtube-Kanal gestreamt.
Der endgültige Kader des BSVBB e.V. für die am kommenden Wochenende stattfindenden Länderpokale in Bonn (Baseball) und Ratingen (Softball) steht nun fest.
Nach der langen Winterpause sollte es auf dem Baseball- und Softballplatz der Berlin Challengers endlich wieder lebhaft zur Sache gehen.
Im letzten Update konnten wir nur eine Handvoll Spiele zusammenfassen. Diesmal sieht das ganz anders aus: Ein Großteil der Saison ist gespielt - seit dem letzten Update wurden knapp 20 Spiele ausgetragen. Über einige der Spiele findet ihr unten unsere Nachbereitung.
Wir freuen uns, dass es ab Dienstag, den 25. Mai nach Änderung der Infektionsschutzverordnung folgende neue Regelungen für unseren Vereinssport gibt:
Während ein Teil unserer Nachwuchs - Softballerinnen für den BSVBB beim U16-Länderpokal in Stuttgart auf dem Platz steht, ging es auch in Berlin hoch her. Die Bezirksliga war bei den Skylarks und die Jugend-SG bei den Rams zu Gast. Außerdem kam es am Sonntag zu einem Einsatz der etwas anderen Art: Eine kleine Vertretung der Challengers fand sich am Sonntag für einen Filmdreh des Landessportbund im Olympiapark ein.
Vier Teams standen letztes Wochenende auf dem Feld. Die Softballjuniorinnen eröffneten den Samstag zuhause gegen die Ravens, die Jugend startete auswärts bei den Rams in die Saison. Nach den Softballerinnen empfing die Landesliga die Roosters zuhause und am Sonntag waren die Schüler in Potsdam im Einsatz.
Am Samstag den 22.2.2020 fand in der Hans-Rosenthal-Sportanlage die ordentliche Mitgliederversammlung der Challengers statt. In den knapp zwei Stunden – und damit rekordverdächtig flott – wurden verdiente Mitglieder geehrt, das letzte Jahr sportlich ausgewertet, ein Ausblick für das kommende Jahr gegeben, eine Vereinfachung der Beitragsordnung verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt. Die Vorsitzende Roxana Neuber zog sich aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand zurück, Melanie Sander übernimmt ihren Posten. Auch Hartmut Kupka schied aus dem Vorstand aus.
Letztes Wochenende ging es in Mahlow beim dritten Spieltag der Winterliga hoch her.
Das Schüler-Team hat am Samstag in Mahlow erfolgreich den 3. Platz von acht Mannschaften belegt! Die Schülerinnen und Schüler, die ohne die Unterstützung der Braves antraten, konnten zwar nicht den 2. Platz vom letzten Turniertag wiederholen, setzten sich aber mit nur einer Niederlage in fünf Spielen beeindruckend durch. Nach einem starken Turnierbeginn mit Siegen gegen die Sluggers (8:5) und die SG Eagles2/Rams2 (15:5), in denen Paul und Raphael jeweils einen Homerun geschlagen haben, musste das dritte Spiel gegen die punktgleichen Porcupines über den Gruppensieg entscheiden. Nach einer 9:4-Führung schlichen sich ein paar Leichtsinnsfehler ein und die Porcupines konnten den Rückstand ausgleichen, ein weiteres Inning musste die Entscheidung bringen. Die Challengers legten drei Punkte vor und ließen in der sehr konzentrierten Defence nur einen Punkt zu. Somit war das erste Mal in dieser Spielzeit ein Gruppensieg gesichert!
Im Halbfinale entschieden die späteren Turniersieger Rams das Spiel für sich mit einem deutlichen 14:2. Somit blieb für uns das Entscheidungsspiel um Platz 3 erneut gegen die Porcupines. Dieses Mal ließen die Challengers nichts anbrennen und gingen mit einem klaren 14:2-Sieg aus dem Spiel und beeindruckten mit einem konzentrierten und intelligenten Spiel.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Platzierung!
Im Gesamtklassement verbessert sich die Spielgemeinschaft auf den dritten Rang
Am Sonntag drauf ging die Jugend-SG an den Start. Doch wie an den vorherigen Spieltagen, konnte man wenig in der Offensive zeigen. Insgesamt konnte man in den sechs Spielen nur 10 Runs erzielen und ging sieglos als Spieltags-Letzte nach Hause. Im Gesamteklassement belegt man nun den vorletzten Platz.
Die Teams fürs kommende Jahr wurden gemeldet: Im kommenden Sommer werden sechs Challengers Teams in sieben Ligen am Spielbetrieb in den Ligen des BSVBB und der gemeinsamen Nordliga teilnehmen.
Im Nachwuchsbereich tat sich zudem eine neue Spielgemeinschaft auf: Unsere Schüler- und Jugend-Teams werden im kommenden Jahr gemeinsam mit den Berlin Braves antreten. Bereits in der Winterliga traten die Teams zum Teil gemeinsam unter der Flagge der Braves an. Im Kinderbereich werden wir kommendes Jahr nicht am organisierten kompetitiven Spielbetrieb teilnehmen, sondern in separat organisierten Turnieren / Spieltagen Spiele mit anderen Teams austragen.
Im Baseball wurden gemeldet: Schülerliga (in SG mit Braves), Jugendaufbauliga (in SG mit Braves), Bezirksliga, Landesliga.
Im Softball wurden gemeldet: Verbandsliga, Nordliga A-Pool, U16-Liga.
Über die dunkle Jahreszeit läuft hinter den Kulissen der Challengers die Vorbereitung für die kommende Saison. Auch etwas Nachbereitung der vergangenen Spielzeit findet statt. Deshalb haben wir für euch gebündelt unser Winterupdate:
Die Damen traten bei den Berlin Ravens, die sich mit einem unglaublichen Endspurt noch an den Mitkonkurrenten vorbeigeschoben hatten, zum ersten Finalspiel um die Meisterschaft von Berlin-Brandenburg an. Starting-Battery waren Roxana Neuber auf Anika Czerny. Die Challengers erwischten einen Blitzstart und brachten im ersten Inning 12 Spielerinnen an den Schlag und sieben davon um den Diamond. Erst mit einem Pitcherwechsel brachten die Gastgeberinnen etwas Ruhe ins Spiel und konnten sich aus dem Halbinning befreien. Zwei Innings brauchten die Challengers-Damen, um sich auf die neue Pitcherin einzustellen, die Ravens konnten derweil mit einem Run im zweiten und zwei weiteren im dritten Inning auf 7:3 aufholen. Ab dem vierten Inning punkteten jedoch nur noch die SCC-Damen und bauten die Führung schließlich auf 11:3 aus. Relieverin Melanie Sander ließ in den letzten drei Innings keine gegnerischen Punkte zu und knüpfte so an das Shutout-Inning von Roxana Neuber an, mit dem sie sich vom Rubber verabschiedete. Offensive ragten Selenia de Grazia mit drei Runs und Anika Czerny mit drei Basehits heraus. Julia Solty sah als eingewechselter DP nur einen Pitch, allerdings zu spät, um auszuweichen. Mit einer schmerzhaften Ellenbogenprellung musste sie gleich wieder ausgewechselt werden, gute Besserung von hier. Die Finalserie wird nächste Woche vom Final-6 der Verbandsliga Nord unterbrochen, wo sich Challengers und Ravens frühestens am Sonntag wieder gegenüber stehen können. Als A-Pool-Sieger haben die Challengers die SG Bremen Dockers/Dohren Wild Farmers und die Potsdam Porcupines als Gegner in der Gruppenphase.
Sowohl das Final-6 am 21./22.9. als auch das oder die entscheidenden Finalspiele im BSVBB am Sonntag, dem 29.9., finden auf dem Heimfeld der Challengers auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage, Kühler Weg 12, statt.
Auch unsere Jugendmannschaft in Spielgemeinschaft mit den Berlin Dragons war im Einsatz. Beim Nachwuchs der Braves lieferte man sich einen offensiven Schlagabtausch vom feinsten. Am Ende stand nach einem wilden Spiel ein 21:20 Auswärtssieg zu buche. Damit beendet man die Saison mit 3 Siegen und 8 Niederlagen.
Letztes Wochenende waren unsere Softballerinnen in der Nordliga nach Bremen gereist um sich mit den Dockers zu messen. Die Landesliga empfing zu Saisonabschluss die Roosters. Schüler & Jugend traten beide gegen die Berlin Rams an.
Die Softballerinnen hatten ein vergleichsweises ruhiges Wochenende mit nur einem Doubleheader auswärts gegen Hamburg. Die Bezirksliga spielt ihr letztes Spiel der Saison gegen die Sluggers 3. Schüler & Jugend treten gegen die Mahlow Eagles an.