🤍❤️🥎 Spielbericht Deutschlandpokal🥎🔥
Liebe Challengers, SCCler, Freunde und Familien,
im folgenden Artikel findet ihr den Spielbericht zum Deutschlandpokal der Softballerinnen.
Ein harter Kampf
Am 23. August 2025 waren die SCC Challengers zu Gast bei den Ratingen Goose-Necks für ein Bundesligaspiel im Deutschlandpokal.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Goose-Necks | 0 | 0 | 0 | 5 | 4 | 4 | X | 13 | 11 | X |
Challengers | 3 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | X | 5 | 3 | 2 |
Die Challengers starteten als Heimmannschaft in der Defense und das recht solide. Mit einem Groundout, einem Strikeout und einem Flyout war das 1. halbe Inning schnell beendet.
In der Offense kamen die Berlinerinnen ebenfalls gut ins Spiel: Sander J., Ueno R. und Sander M. erreichten jeweils per Base on Balls die Bases. Durch Wild Pitches konnten schließlich alle drei über die Homeplate laufen. Nach einem Pitcherwechsel auf Seiten der Goose-Necks war die Punkte-Serie jedoch vorbei. Das 1. Inning endete mit einer 3:0-Führung für die Challengers.
Im 2. und 3. Inning hielten die Challengers ihre Defense stabil und ließen keine Punkte der Goose-Necks zu. Auch die Berliner Offensive blieb punktlos. Lediglich Sander J. kam mit einem Single auf Base und Blesing T. durch einen Walk.
Im 4. Inning wurde es dann spannend. Die Goose-Necks nutzten mehrere gut gesetzte Hits und erzielten fünf Punkte, womit sie das Spiel drehten. In der anschließenden Offense standen die Challengers bereits mit zwei schnellen Outs unter Druck. Doch Neuber R. und Blesing T. kamen auf Base, und auch Lead-off Sander J. lud mit einem Walk die Bases. Ueno R. schlug einen wichtigen Hit, der Neuber und Blesing nach Hause brachte. Damit glichen die Challengers zum 5:5 aus.
Im 5. Inning legten die Goose-Necks allerdings vier Runs nach und bauten ihre Führung erneut aus. Den Challengers gelang es nicht, diese Punkte zurückzuholen. Auch im 6. Inning ließen die Gastgeberinnen nicht locker und erzielten weitere vier Runs, womit der Vorsprung auf acht Punkte anwuchs. Das Spiel endete schließlich mit 5:13 und ging durch die Mercy Rule an Ratingen.
Endstand Spiel 1: 5:13 für die Goose-Necks
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Challengers | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 4 | 3 |
Goose-Necks | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | X | 6 | 6 | 1 |
Im zweiten Spiel traten die Challengers als Gäste an. Ratingen stellte ihre amerikanische Pitcherin auf – eine große Herausforderung für die Berliner Offensive.
Das erste At-Bat begann jedoch stark: Lead-off Sander J. schlug einen Single und konnte mit zwei Stolen Bases bis auf die dritte Base vorrücken. Doch dieser Auftakt konnte nicht in einen Punkt verwandelt werden. Die Goose-Necks nutzten dagegen ihre Chancen besser und sicherten sich drei Runs.
Auch im 2. und 3. Inning hatten die Challengers Mühe, gegen die Pitcherin anzukommen, und kamen nicht auf Base. In der Defense standen sie aber stabil und ließen ihrerseits keine Punkte zu.
Im 4. Inning gelang es schließlich: Ueno R. schlug einen Single und rückte nach einem Error der Goose-Necks bis zur dritten Base vor. Mit einem gut gelegten Bunt brachte Neuber R. sie nach Hause, wurde dabei jedoch selbst Aus gemacht. Damit erzielten die Challengers ihren ersten Punkt – Zwischenstand 1:3.
Das 5. Inning verlief für beide Teams punktlos. Im 6. Inning kam erneut Bewegung ins Spiel: Lead-off Sander J. erreichte durch einen Walk die erste Base und stahl sich erneut bis zur dritten. Doch auch diesmal fehlte der entscheidende Schlag. Die Goose-Necks nutzten im Gegenzug ihre Gelegenheiten und erzielten drei weitere Punkte – 1:6.
Im 7. Inning stemmten sich die Challengers noch einmal gegen die drohende Niederlage: Halko A. kam durch einen Walk auf Base, Hennig C. legte mit einem Single nach. Durch einen Passed Ball rückten beide weiter vor. Zimanji E. bekam ebenfalls einen Walk, womit die Bases geladen waren. Ein Single von Blesing T. brachte Halko A. nach Hause. Im selben Spielzug fiel jedoch das dritte Aus, sodass keine weiteren Runs mehr möglich waren.
Das zweite Spiel endete mit 2:6 für die Goose-Necks.
Endstand Spiel 2: 2:6 für die Goose-Necks
Die Challengers haben in dieser Saison viele Niederlagen, aber auch einige Siege erlebt. Dennoch konnte das Team aus jedem Spiel etwas lernen und wichtige Erfahrungen sammeln.
Der Spieltag in Ratingen war auch emotional, da sich einige Bundesligaspielerinnen verabschiedeten. Damit endet eine aufschlussreiche Saison in der Bundesliga, und der Blick richtet sich nun nach vorn. In der Verbandsliga und in der Juniorenliga geht es weiter und dafür drücken wir fest die Daumen.