Skip to main content

🤍❤️⚾ Spielbericht Woche 12🥎🔥

Liebe Challengers, SCCler, Freunde und Familien,

im folgenden Artikel findet ihr den Spielbericht der Woche 12.

Jugendaufbauliga Baseball (05.07.2025): Challengers vs. R's

Die Challengers starteten schwierig ins Spiel. Im ersten Inning ließ die Mannschaft einen Run zu, blieb selbst aber unter anderem wegen eines verschlafenen pickoffs punktlos. Im zweiten Inning wachten die Challengers auf und beide Mannschaften punkteten. Emil schaffte einen Hit und durch konsequentes Basestealing einen Run. Es folgten Jan-Ole, Vanessa, Jonas und Clas.
Im dritten Inning konnten weitere Punkte durch Duje und Maximilian eingefahren werden. Jonas schlug einen starken Hit ins Outfield, wodurch auch die noch beinverletzte Vanessa die Homeplate erreichte. Im vierten Inning erfolgte ein Pitcherwechsel von Emil auf Jonas und die Mannschaft hielt den knappen Vorsprung durch weitere Runs von James und einem beherzten Slide von Maximilian auf Home bis zum Ende und konnte mit 14:13 den dritten Saisonsieg einfahren.

 

Schülerliga Baseball (05.07.2025): Skylarks vs. Challengers

Die Schülermannschaft der Challengers startete gut in der Offense. Leo eröffnete mit einem Hit and Run den Angriff und Vanessa folgte sogleich. In der Defense zeigte sich jedoch zum einen eine starke Schlagleistung der Skylarks und zum anderen Schwächen der Challengers beim Fielding. Im zweiten Inning konnten die Challengers keinen Punkte erzielen, mussten dafür weitere zulassen. 
Im dritten Inning erfolgte ein Pitcherwechsel von Leo auf Minjun und das kleine Highlight war der schnelle und präzise Wurf vom Catcher Tyler auf Leo, der dadurch ein schönes out an 2nd Base schaffte. Vanessa schaffte einen Hit and Run.
Der Abstand zu den Skylarks wurde ständig größer und konnte auch durch 2 schöne Hits and Runs von Leo und Nevio im fünften Inning nicht mehr aufgeholt werden. Nach zwei weiteren out nach Double Play verloren die Challengers im 5. Inning mit 5:16.

 

Bundesliga Softball (05.07.2025): Neunkirchen Nightmares vs. Challengers

Spiel 1: SCC Challengers zu Gast bei den Neunkirchen Nightmares

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Challengers 0 0 5 0 0 x x 5 9 4
Nightmares 1 6 0 5 x x x 12 15 1

Bei sonnigem, angenehmem Wetter trafen die SCC Challengers auf die Neunkirchen Nightmares. Die Rahmenbedingungen waren ideal für zwei Spiele in der Softball-Bundesliga.

Die Challengers starteten in der Offensive, blieben aber ohne Erfolg: Drei schnelle Aus bedeuteten einen schnellen Wechsel ins Feld. In der Defensive hielten sie zunächst gut dagegen und ließen nur einen Punkt der Nightmares zu – das 1. Inning endete mit 0:1.

Im 2. Inning kamen die Berlinerinnen etwas besser ins Spiel. Wildling V. erreichte mit einem Single die erste Base, auch Halko A. kam mit einem Hit weiter, Punkte gelangen jedoch nicht. Die Nightmares hingegen bauten ihre Führung mit mehreren gut platzierten Hits – darunter ein Homerun – auf 0:7 aus.

Im 3. Inning zeigten die Challengers jedoch eine starke Antwort. Nach einem Single von Czerny A., einem Hit von Sander J. und einem Walk von Ueno R. waren die Bases geladen. Ein Sacrifice Hit von Sander M. brachte den ersten Punkt. Weitere Hits von Wildling V., Kautz H. und Sanchez Ramos M. führten zu insgesamt fünf Runs. Auch in der Defensive lief es in diesem Inning gut: Die Challengers verhinderten weitere Punkte der Nightmares.

Das 4. Inning begann mit einem weiteren Hit von Czerny A., die jedoch in einem Rundown aus ging. Sander J. schlug einen schönen Triple, doch ein weiterer Punkt blieb aus. Im Gegenzug zeigten die Nightmares wieder ihre Schlagstärke und bauten die Führung mit fünf weiteren Runs auf 12:5 aus.

Im 5. Inning reichte ein Base on Balls für Halko A. nicht aus, um noch einmal Druck aufzubauen. Nach drei schnellen Aus endete das Spiel nach der Mercy Rule zugunsten der Nightmares mit 12:5.

 

Spiel 2: Kaum Chancen gegen starke Pitcherin

Spiel 2 1 2 3 4 5 6 7 R H E
Challengers 0 0 0 0  x x  x 0 1 0
Nightmares 4 4 0 2  x x x 10 6 0

Im zweiten Spiel schickten die Nightmares ihre US-Pitcherin Cadie Currie in den Circle. Die Challengers hatten große Schwierigkeiten, sich auf ihr Pitching einzustellen. Bereits im 1. Inning kam die Offense nicht durch, während die Nightmares mit mehreren Hits, darunter zwei weiteren Homeruns, vier Runs erzielten.

In den folgenden Innings blieb es bei vereinzelten Kontakten. Erst im 4. Inning gelang Ueno R. ein Single mit anschließendem Stolen Base. Ein Punkt konnte daraus jedoch nicht erzielt werden. Neunkirchen punktete nochmals im 4. Inning und erhöhte auf 10:0. Damit endete auch dieses Spiel vorzeitig durch die Mercy Rule.

Fazit

Die Challengers zeigten im ersten Spiel phasenweise gute Ansätze – besonders im 3. Inning mit fünf Runs. Auch die Verteidigung hatte stabile Momente. Gegen die starke Pitcherin im zweiten Spiel fanden sie allerdings kein Mittel. Insgesamt waren es zwei lehrreiche Spiele mit solider Teamarbeit und guter Stimmung. Die Mannschaft bleibt fokussiert und wird weiter daran arbeiten, die eigenen Stärken besser auszuspielen – mit Blick auf die nächsten Begegnungen der Saison.

 

Verbandsliga Baseball (05.07.2025): Challengers vs. Dukes

Nach mehreren Wochen Zwangspause auf heimischem Boden kehrten die Challengers am vergangenen Wochenende endlich zurück auf ihr eigenes Feld – das Problem mit dem Eichenprozessionsspinner war erfolgreich behoben. Die Rückkehr brachte direkt ein spannendes Verbandsligaspiel mit sich: Zu Gast waren die Dresden Dukes, die sich am Ende in einem offensiv geprägten Duell knapp mit 18:14 durchsetzen konnten.

Das Spiel begann mit einem leichten Vorteil für die Gäste, die im ersten Inning zwei Runs erzielen konnten, während die Challengers zunächst punktlos blieben. Doch das Heimteam fand schnell in die Partie und antwortete im zweiten Inning mit drei eigenen Runs. In einem offenen Schlagabtausch legten die Dukes ebenfalls nach und führten weiterhin knapp. Besonders im dritten und vierten Inning entwickelten sich intensive Phasen, in denen beide Teams ihre Offensivstärke unter Beweis stellten: Die Challengers erzielten insgesamt fünf Runs in diesen beiden Innings, während die Dukes im vierten Durchgang mit sechs Punkten ein starkes Ausrufezeichen setzten.

Trotz dieses Rückschlags zeigten die Challengers eine deutliche Steigerung im Vergleich zum letzten Ligaspiel. Das Pitching war über weite Strecken solide, allerdings erwischten die Dukes immer wieder genau die Lücken in der Verteidigung. Obwohl nur vier Errors auf Seiten der Challengers notiert wurden, machten diese kleinen Unsauberkeiten im Zusammenspiel mit gut platzierten Hits der Gäste letztlich den Unterschied.

Besonders bemerkenswert: Die Offensivleistung der Challengers konnte sich absolut sehen lassen. Mit 14 Hits lag man nahezu auf Augenhöhe mit den Dukes (15 Hits) und erzielte über das gesamte Spiel hinweg in mehreren Innings konstant Punkte. Ein starkes achtes Inning mit vier Runs brachte das Team noch einmal auf Schlagdistanz, doch im neunten Durchgang konnten die Gäste ihre Führung mit zwei weiteren Runs verteidigen.

Trotz der Niederlage bleibt das Fazit positiv: Die Challengers zeigten sich kämpferisch, spielerisch verbessert und boten den Ligafavoriten aus Dresden bis zum letzten Inning die Stirn. Mit dieser Leistung kann das Team selbstbewusst in die nächsten Partien gehen – besonders jetzt, wo endlich wieder auf heimischem Rasen gespielt werden kann.

 

Verbandsliga Softball (06.07.2025): Porcupines vs. Challengers 2

Rückspiel in Potsdam

Am Sonntag, den 06.07.2025 durften unsere Damen der Softball-Verbandsliga gegen die Potsdam Porcupines ihren auswärtigen Doubleheader bestreiten.

In der Offensive des ersten Innings starteten die Challengers etwas verhalten, wodurch das gegnerische Team die Chance erhielt sich einen Vorsprung zu erarbeiten, was auch genutzt wurde. Durch 2 wunderschöne Flyouts von unserer Nachwuchsspielerin Jadea F. im Centerfield und einem Flyout von Celina H. als Shortstop konnte dennoch das Inning zügig beendet werden. Anschließend ging es etwas schlagkräftiger zur Sache und der Punktestand konnte auf 5:2 gedreht werden. Nach drei weiteren schnellen Innings hieß es Ball Game. Die Battery bestehend aus Jocelyn S. und Helena K. machte einen tollen Job und auch das Feld agierte konzentriert und lieferte ein fehlerfreies Spiel.

Erfolgreichste Schlagfrauen waren unser Rookie Jadea F. mit zwei Singles bei 2 At bats und Helena K. mit einem Double.

  1 2 3 4 5 R H E
Challengers 0 5 1 0 0 6 5 0
Porcupines 2 0 1 0 0 3 6 2

Das zweite Spiel eröffnete unsere Pitcherin Wai Yi L., die von Andrea R. im 3. Inning abgelöst wurde. Zusammen mit Celina H. als Catcherin ließen beide jeweils nur 2 Runs zu und sorgen mit Hilfe des Feldes für schnelle Inningwechsel. In der Offense konnten durch viele Hits und aufmerksames Baserunning etliche Runs erlaufen und das Spiel nach dem 3. Inning durch Mercy Rule beendet werden.

Erfolgreichste Schlagfrauen waren bei jeweils 3 At bats: Roxana N. (Walk, Single, Double), Jocelyn S. (2 Singles, Walk), Helena K. (Single, Double) und Stephanie H. (2 Singles).

  1 2 3 4 5 R H E
Challengers 2 5 7 x x 14 12 2
Porcupines 2 0 2 x x 4 2 2