Skip to main content

🤍❤️⚾ Spielbericht Woche 11🥎🔥

Liebe Challengers, SCCler, Freunde und Familien,

im folgenden Artikel findet ihr den Spielbericht der Woche 11.

Schülerliga Baseball (28.06.2025): Challengers vs. Sliders

Im Rückspiel der Schülerliga gegen die Sliders mussten sich unsere Schüler/-innen in einem spannenden und umkämpften Derby knapp mit 11:13 geschlagen geben. Aufgrund der anhaltenden Sperrung des eigenen Spielfeldes wegen Eichenprozessionsspinnern fand das Spiel auf dem Platz der Skylarks statt – was der Intensität und dem Derbycharakter jedoch keinen Abbruch tat.

Der Start ins Spiel verlief für die Challengers vielversprechend: Mit fünf Runs im ersten Inning zeigte die Offensive direkt ihre Schlagkraft. Auch wenn die Sliders mit vier eigenen Runs antworteten, konnten die Challengers zunächst die Führung behaupten. Im zweiten Inning allerdings blieb das Team ohne Punkt – eine Schwächephase, die die Gäste eiskalt nutzten. Mit fünf Runs drehten die Sliders das Spiel zu ihren Gunsten.

Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Das dritte Inning brachte auf beiden Seiten je drei Runs, bevor die Challengers im letzten Inning nochmals mit drei Runs auf 11:13 verkürzen konnten. Trotz großem Einsatz reichte es am Ende nicht mehr, um das Spiel zu drehen.

Besonders erfreulich war die Leistung auf dem Mound: Das Pitching der Challengers war über das gesamte Spiel hinweg solide und wurde von einer größtenteils stabilen Verteidigung unterstützt. Zwar unterliefen drei Errors, doch auch die Sliders machten vier Fehler – insgesamt also ein Spiel auf Augenhöhe, das durch ein starkes zweites Inning der Gäste entschieden wurde.

Trotz der Niederlage zeigten die jungen Challengers großen Einsatzwillen, Teamgeist und Kampfbereitschaft bis zum letzten Out. Die Leistung macht Mut für die kommenden Partien – und auch im Derby-Rückspiel bewiesen die Spielerinnen und Spieler, dass sie auf hohem Niveau mithalten können.

 

Jugendaufbauliga Baseball (29.06.2025): Challengers vs. Roadrunners

Im Auswärtsspiel der Jugendaufbauliga mussten sich die Challengers den Roadrunners deutlich mit 3:20 geschlagen geben. Obwohl die Challengers offiziell als Heimteam antraten, fand das Spiel aufgrund der weiterhin gesperrten Sportanlage (Eichenprozessionsspinner-Befall) auf dem Feld der Roadrunners statt.

Der Start ins Spiel war zunächst vielversprechend: Im ersten Inning konnten die Challengers zwei Runs erzielen und offensiv Akzente setzen. Doch die Roadrunners konterten direkt mit fünf Runs und sollten damit die Kontrolle über das Spiel übernehmen. In den folgenden Innings gelang es den Challengers nicht, den Druck aufrechtzuerhalten – weder im zweiten noch im dritten Inning konnten Punkte erzielt werden, während die Gastgeber in jedem Inning konstant fünf Runs auf die Anzeigetafel brachten.

Im vierten und letzten Inning gelang den Challengers noch ein weiterer Run, doch auch hier zeigten sich die Roadrunners erneut effizient in der Offensive und vollendeten ihr Muster mit fünf weiteren Zählern zum Endstand von 20:3.

Trotz des deutlichen Ergebnisses zeigte das Pitching der Challengers über weite Strecken solide Leistungen. Allerdings wurde es den Gegnern durch eine hohe Zahl an Walks zu oft ermöglicht, ohne Schlag an die Bases zu kommen – ein Faktor, der im weiteren Spielverlauf immer mehr an Bedeutung gewann. Defensiv machte das Team lediglich zwei Errors, blieb also insgesamt stabil, während die Roadrunners fehlerfrei blieben. Auch in der Schlagstatistik zeigte sich die Dominanz des Gegners: Während die Roadrunners sieben Hits verzeichnen konnten, kamen die Challengers nur auf zwei.

 

Verbandsliga Baseball (29.06.2025): Challengers vs. Porcupines

Im Heimspiel gegen die Porcupines mussten die Challengers eine bittere 6:20-Niederlage einstecken – dabei begann das Spiel vielversprechend. Aufgrund einer Sperrung unseres heimischen Feldes durch einen Befall mit Eichenprozessionsspinner wurde das Spiel kurzfristig nach Potsdam verlegt.

Trotz der ungewohnten Umstände starteten wir furios: Mit einem starken ersten Inning und sechs Runs setzte das Team direkt ein Zeichen. Auch defensiv gelang ein guter Start, denn die Porcupines kamen zunächst nur zu einem Punkt. Doch was danach folgte, war aus unserer Sicht schwer zu verdauen: In den folgenden sieben Innings sollte dem Team kein einziger weiterer Run mehr gelingen.

Während das Pitching über weite Strecken solide blieb, unterliefen der Verteidigung immer wieder kleine, aber entscheidende Fehler. Diese summierten sich zunehmend und ermöglichten den Gästen, das Spiel zu drehen und schließlich deutlich davonzuziehen. Besonders das fünfte und sechste Inning, in denen die Porcupines jeweils fünf Runs erzielen konnten, brachen dem Team das Genick.

Obwohl das Team kämpferisch blieb, fehlte in der Offensive ab dem zweiten Inning der nötige Druck. Die Porcupines hingegen nutzten ihre Chancen konsequent und bauten ihren Vorsprung bis auf 20:6 aus. Trotz guter Momente im Pitching war die fehlende Unterstützung durch die Defensive ein entscheidender Faktor in dieser Partie.

Jetzt gilt es für die Challengers, die Lehren aus diesem Spiel mitzunehmen, an der Konstanz zu arbeiten und besonders in der Defensive wieder mehr Stabilität zu entwickeln. Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung lässt hoffentlich nicht lange auf sich warten.