Zweitligateam eröffnet die Saison mit einem Split
Bei den Berlin Flamingos erwies sich Pitcher Enorbel Marquez als erwartet harter Brocken für die Challengers-Offensive. Wenige Baserunner ließ er zu, keinem gelang es, die Homeplate zum Run zu überqueren. Ihm gegenüber stand Percy Marks als Pitcher für den SCC. Er lieferte ihm über drei Innings einen erbitterten Kampf, ab dem vierten Inning ließen jedoch Kraft und Kontrolle etwas nach und die Defensive leistete sich zu viele Errors, so dass die Flamingos Punkt für Punkt enteilen konnten, Endstand 11:0 für die Fronauer Gastgeber.
Im zweiten Spiel warf Matthew Loeffler für die Challengers und der Spielverlauf kehrte sich um. Die Challengers ließen die Errors beiseite und stoppten etwaige Flamingo-Läufer vor dem Erzielen eines Punktes. Offensiv zeigten sich die SCC-Hitter auch wieder schlagfreudiger, allen voran Percy Marks mit einem frühen Homerun. Die zweite Begegnung ging mit 6:0 an die Charlottenburger, somit eröffnete der SCC seine Zweitliga-Saison mit einem Split und empfängt nächsten Samstag ab 13:00 Uhr die Hannover Regents.
Schüler verlieren trotz Überzahl gegen Braves
Bevor morgen um 13:00 Uhr die Zweite Bundesliga für die Challengers bei den Flamingos beginnt, hatten die Schüler heute schon ihr zweites Saisonspiel und empfingen die Braves auf dem Challengers-Feld.
Ralf Mäser und Ole Voß waren die Pitcher und schafften es, die Braves in vier Innings lediglich zehnmal um den Diamond laufen zu lassen, wobei es half, dass die Braves mit zwei automatischen Aus in der Lineup antraten.
Offensiv ragte Amelie Neuendorff mit einem Double und zwei Singles und drei Runs scored heraus.
Leider reichte es offensiv insgesamt nur für acht Punkte, so dass der Sieg an die Braves ging.
Die Berlin Baseball Trials in Schöneberg
Am 1. April fand die letzte Hallenveranstaltung der Challengers vor Saisonbeginn statt. Diesmal standen jedoch nicht die Challengers selbst im Vordergrund, sondern Grundschulen der Westeberliner Innenstadt-Bezirke.
Nachdem sich in den Tagen zuvor die teilnehmenden Schulen in Einzeltrainings auf das Turnier vorbereiteten, trafen sie am letzten Tag der Osterferien für 5 Stunden Spaß aufeinander und traten mit ihren Mannschaften gegeneinander an.
Die Wintersaison mit Turnieren beendet
In den Osterferien ging nun endlich die Wintersaison zu Ende und die Challengers begeben sich jetzt wieder raus auf die Hans Rosenthal Sportanlage!
Endlich wieder weite Bälle werfen, endlich wieder Bälle weit raushauen. Doch bevor es dazu kommt, haben unsere einzelnen Teams wieder einmal beim Future Sports Cup teilgenommen.
Die Schüler machten am 19.03. den Anfang und bestritten mit ihrer im Winter neu zusammengestellten Mannschaft das Turnier mit viel Lust und Ehrgeiz. Unsere Kleinsten, von denen die meisten noch in der Bambini-Klasse spielen könnten, schlugen und verloren nach 5 ereignisreichen Stunden das Spiel um Platz 9 nur knapp mit 11:12 gegen die Taunus Eagles. Für die Schüler heißt es nun sich möglichst schnell an das Spiel im Freien mit harten Bällen zu gewöhnen und am Sonntag gegen die Wizards die erste Prüfung zu bestehen.
Schülerteam eröffnet die Challengers-Saison 2016
Trotz ferienbedingter Unterbesetzung traten die Challengers-Dragons am Sonntag den Wizards entschlossen entgegen. Pitcher Ralf Mäser war gut aufgelegt und warf drei Strikeouts im ersten Inning und ließ nur einen Run für die Wizards zu. Die Offensivbemühungen der Spielgemeinschaft wurden durch das gute Pitching der Wizards und die beiden automatischen Aus in der Lineup jedoch kurz gehalten, während die Wizards im Spielverlauf mehr und mehr ins Spiel fanden und letztendlich 14:0 gewannen. Die Spielgemeinschaft verkaufte sich jedoch teuer, zumal vier der sieben Spieler/-innen ihren ersten Einsatz überhaupt hatten und Reliever Ole Voß zunächst hinter der Platte und dann auf dem Mound debütierte.
Weiter geht es am Samstag um 11:00 Uhr auf dem Challengers-Platz erneut mit den Schülern gegen die Braves.