Saisonausblick 2016
Die erste Herrenmannschaft von Coach Wilgen Reyes nimmt die Herausforderung an und tritt erneut in der zweiten Bundesliga an, wo sie zur Saisoneröffnung am 10. April beim Aufsteiger Berlin Flamingos antreten werden. Nach den Sluggers und den Challengers sind diese das dritte berliner Team in der diesjährigen zweiten Bundesliga, werden allerdings hinter dem Pitching ihres Spielertrainers Enorbel Marquez, dem langjährigen Pitcher der Deutschen Nationalmannschaft, alles andere als Kanonenfutter darstellen. Die weiteren Gegner sind die Hamburg Knights, Dohren Wild Farmers, Hannover Regents, Kiel Seahawks und Bremen Dockers. Hier eine Liste der Heimspiele (jeweils Doubleheader 9/7 Innings):
Stand: 25.01.2016
Sa. 16.04.16 13:00 SCC Berlin Challengers - Hannover Regents
Sa. 23.04.16 13:00 SCC Berlin Challengers - Dohren Wild Farmers
Sa. 21.05.16 13:00 SCC Berlin Challengers - Kiel Seahawks
Sa. 11.06.16 13:00 SCC Berlin Challengers - Berlin Sluggers
Sa. 25.06.16 13:00 SCC Berlin Challengers - Bremen Dockers
Sa. 13.08.16 13:00 SCC Berlin Challengers - Hamburg Knights
So. 28.08.16 13:00 SCC Berlin Challengers - Berlin Flamingos
Nach dem Gewinn der Bezirksliga im letzten Jahr sind die zweiten Herren in die Landesliga aufgestiegen und werden erneut in der bewährten Mischung aus jung und alt, männlich und weiblich ins Rennen gehen.
Erstmals werden die Challengers in drei Altersgruppen im Jugendbereich antreten. Junioren und Jugend decken die Altersgruppen 12 – 18 ab, die Schüler werden erneut in einer Spielgemeinschaft mit den Dragons auflaufen. Auch wenn fast alle Spieler und Spielerinnen aus dem Vorjahr in die Jugend gewechselt haben und der Kader stark verjüngt ist und fast ausnahmslos seine erste Saison überhaupt spielt, machen die 7- bis 11-jährigen bereits Riesenfortschritte und werden sich im März in ersten Hallenturnieren einspielen.
Am meisten Bewegung insgesamt ist im Softball entstanden, nach dem siebten Meistertitel der Damen gibt es neue Herausforderungen. Die Verbandsliga Berlin-Brandenburg misst sich 2016 in einem gemeinsamen Spielmodus mit Niedersachsen/Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein und stellt damit quasi eine Regionalliga Nord dar. Der Trainerstab der Damen hat sich zum Einen um Federico de Luca erweitert, der sich insbesondere um das Feintuning der Technik kümmern wird. Um die Catcher kümmert sich zudem Neuzugang und Infielderin Jenny Paul, die über England von den Grünwald Jesters zu den Challengers gestoßen ist. Um sich optimal auf die Anforderungen der Neuen Saison vorzubereiten, werden die Challengers-Damen im März in Rom ein kleines Turnier spielen.
Für alle Altersgruppen der Damen und Herren werden natürlich immer Unterstützung, also Spieler, Umpire und Scorer gesucht. Erfreulicherweise haben sich schon zwei Schülerväter für die Schiedsrichterausbildung gemeldet. Vielen Dank, weiter so.
Tags: BB-Bezirksliga, BB-Landesliga, Damen